Was ist blauer admiral?

Der Blaue Admiral (Vanessa atalanta) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist vor allem in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.

Aussehen: Der Blaue Admiral hat eine Flügelspannweite von etwa 5-6 cm. Die Oberseite der Flügel ist schwarz mit blauen Flecken und einem weißen Band am Rand. Die Unterseite der Flügel ist braun mit orangen Flecken.

Lebensraum: Blaue Admirale sind in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, darunter Wälder, Gärten, Parks und landwirtschaftliche Gebiete. Sie bevorzugen blumenreiche Gebiete.

Lebensweise: Blaue Admirale sind tagaktive Schmetterlinge, die gerne in der Sonne sitzen und Nektar aus Blüten saugen. Ihre Raupen ernähren sich hauptsächlich von Brennnesseln. Blaue Admirale unternehmen oft weite Wanderungen im Herbst, um wärmere Regionen zu erreichen.

Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier einzeln auf Brennnesseln ab. Nach etwa 2 Wochen schlüpfen die Raupen, die sich dann von den Brennnesseln ernähren und sich mehrmals häuten, bevor sie sich verpuppen. Die Puppen überwintern und im Frühjahr schlüpfen die erwachsenen Schmetterlinge.

Schutzstatus: Der Blaue Admiral gilt als nicht gefährdet und ist daher nicht besonders geschützt. Er ist jedoch von Umweltveränderungen wie dem Verlust von Lebensräumen und dem Einsatz von Pestiziden betroffen.

Der Blaue Admiral ist ein hübscher und imposanter Schmetterling, der oft in Gärten und Parks zu finden ist und eine beliebte Beobachtung für Naturfreunde darstellt.

Kategorien